Erscheinungsdatum: 15.04.2008, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Wilhelm Reich. Zu den theoretischen Grundlagen der Sexualpädagogik, Auflage: 1. Auflage von 1980 // 1. Auflage, Autor: Kerscher, Karl-Heinz Ignatz // Kerscher, Taini, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Bildungswesen (Schule // Hochschule), Seiten: 72, Gewicht: 116 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 12.12.2007, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Kinderkriminalität. Gibt es den von den Medien propagierten Anstieg und mit welchen theoretischen Ansätzen versucht man ihn zu erklären?, Auflage: 1. Auflage von 1970 // 1. Auflage, Autor: Schneider, Kathrin, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Bildungswesen (Schule // Hochschule), Seiten: 48, Gewicht: 83 gr, Verkäufer: averdo
In den letzten beiden Jahrzehnten haben Mentoringprogramme einen enormen Aufschwung erlebt. Mittlerweile gelten sie sowohl in der Arbeitswelt als auch in pädagogischen Settings als effektivste individuelle Fördermethode. Im deutschen Sprachraum fehlte jedoch bislang ein Textbuch, das systematisch die theoretischen Hintergründe aufarbeitet und den aktuellen empirischen Forschungsstand sowie prototypische Anwendungen vorstellt. In den 16 Kapiteln des Buches werden nach einer theoretischen Einführung Befunde und Praxisprojekte unter anderem zu Mentoring in Schule, Jugendarbeit, Hochschule und Beruf dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das E-Mentoring.
In den letzten beiden Jahrzehnten haben Mentoringprogramme einen enormen Aufschwung erlebt. Mittlerweile gelten sie sowohl in der Arbeitswelt als auch in pädagogischen Settings als effektivste individuelle Fördermethode. Im deutschen Sprachraum fehlte jedoch bislang ein Textbuch, das systematisch die theoretischen Hintergründe aufarbeitet und den aktuellen empirischen Forschungsstand sowie prototypische Anwendungen vorstellt. In den 16 Kapiteln des Buches werden nach einer theoretischen Einführung Befunde und Praxisprojekte unter anderem zu Mentoring in Schule, Jugendarbeit, Hochschule und Beruf dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das E-Mentoring.
Dieses anwendungsorientierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen des Sportmanagements. Es beschreibt die wichtigsten theoretischen Inhalte der unterschiedlichen Teilbereiche des Sportmanagements sowie die Umsetzung anhand einer Vielzahl an Praxisbeispielen und realen Fallstudien aus der Management-Praxis.Grundlagen und Entwicklung des SportmanagementsVereins-, Verbands- und SportanlagenmanagementOrganisation und PersonalmanagementVermarktung und KommunikationFinanzen, Finanzierung und RechtZukunftstrends im SportmanagementStudierende erhalten theoretisches Know-how zu den wichtigsten Grundlagen des Sportmanagements sowie die Management- und Handlungskompetenz, die den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung für eine Tätigkeit im Sportmanagement ermöglichen.Insofern stellt dieses Buch nicht nur den idealen Begleiter für Studienanfänger dar, sondern unterstützt auch Master-Studierende und Absolventen bei ihrer täglichen Arbeit. Alle weiteren Sportmanagement-Interessierten erhalten einen fundierten und praxisorientierten Überblick über diese dynamische und sich rasant weiterentwickelnde Disziplin.Christian Quirling ist Professor für Sportrecht an der Hochschule für angewandtes Management und Rechtsanwalt.Florian Kainz ist Geschäftsführer der Hochschule für angewandtes Management und Direktor des Instituts für Fußballmanagement.Tobias Haupt ist Professor für Sportmanagement und Social-Media-Marketing im Sport an der Hochschule für angewandtes Management.
Dieses anwendungsorientierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen des Sportmanagements. Es beschreibt die wichtigsten theoretischen Inhalte der unterschiedlichen Teilbereiche des Sportmanagements sowie die Umsetzung anhand einer Vielzahl an Praxisbeispielen und realen Fallstudien aus der Management-Praxis.Grundlagen und Entwicklung des SportmanagementsVereins-, Verbands- und SportanlagenmanagementOrganisation und PersonalmanagementVermarktung und KommunikationFinanzen, Finanzierung und RechtZukunftstrends im SportmanagementStudierende erhalten theoretisches Know-how zu den wichtigsten Grundlagen des Sportmanagements sowie die Management- und Handlungskompetenz, die den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung für eine Tätigkeit im Sportmanagement ermöglichen.Insofern stellt dieses Buch nicht nur den idealen Begleiter für Studienanfänger dar, sondern unterstützt auch Master-Studierende und Absolventen bei ihrer täglichen Arbeit. Alle weiteren Sportmanagement-Interessierten erhalten einen fundierten und praxisorientierten Überblick über diese dynamische und sich rasant weiterentwickelnde Disziplin.Christian Quirling ist Professor für Sportrecht an der Hochschule für angewandtes Management und Rechtsanwalt.Florian Kainz ist Geschäftsführer der Hochschule für angewandtes Management und Direktor des Instituts für Fußballmanagement.Tobias Haupt ist Professor für Sportmanagement und Social-Media-Marketing im Sport an der Hochschule für angewandtes Management.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Sozial-Kognitiven Lerntheorie von Albert Bandura. Nach einer Kurzbiographie des Forschers und der Erklärung der theoretischen Grundlagen wird die bekannteste Studie Banduras, das "Bobo-Doll"-Experiment, beschrieben. Abschließend wird ein praktischer Bezug zu heutigen Anwendungsbereichen hergestellt und die Bedeutung für die aktuelle Persönlichkeitsforschung aufgezeigt.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Arbeit welche es versucht, die Entstehung der Aggressionen bei Fußballfans zu beleuchten und anhand von typischen Aggressionstheorien zu begründen. Neben der theoretischen Beleuchtung der Entstehung der Aggression, werden auch praktische Ursachen gesucht. Zu guter Letzt gibt es einen Ausblick auf Präventionsansätze und Hinweise, wie die Gewalt in den Fußballstadien in Zukunft eingedämmt werden könnte.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Sozial-Kognitiven Lerntheorie von Albert Bandura. Nach einer Kurzbiographie des Forschers und der Erklärung der theoretischen Grundlagen wird die bekannteste Studie Banduras, das "Bobo-Doll"-Experiment, beschrieben. Abschließend wird ein praktischer Bezug zu heutigen Anwendungsbereichen hergestellt und die Bedeutung für die aktuelle Persönlichkeitsforschung aufgezeigt.