Erscheinungsdatum: 12.05.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Gute Lehre in der Hochschule, Titelzusatz: Praxistipps zur Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen, Auflage: 1. Aufl. 2016, Autor: Ulrich, Immanuel, Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg // Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Pädagogik // Pädagogische Psychologie // Psychologie // EDUCATION // Educational Psychology, Rubrik: Angewandte Psychologie, Seiten: 271, Abbildungen: 23 schwarz-weiße Abbildungen, 44 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie, Informationen: Book, Gewicht: 497 gr, Verkäufer: averdo
Gender in der Lehre ab 16.99 EURO Best-Practice-Beispiele für die Hochschule
Portfolio als Innovation in Schule Hochschule und LehrerInnenbildung ab 14.9 EURO Perspektiven aus Praxis Forschung und Lehre
Erscheinungsdatum: 15.11.2019, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Qualität von Lehre und Studium auf dem Prüfstand, GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung 126, Auflage: 1/2019, Herausgeber: Lisa Brockerhoff/Andreas Keller, Verlag: wbv Media, Sprache: Deutsch, Schlagworte: GEW // gute Lehre // Hochschuldidaktik // Hochschuldidaktiker // Hochschulpakt // Hochschulpolitik // Pädagogische Qualität // Qualität // Qualität der Forschung // Qualität der Lehre // Qualität der Wissenschaft // Qualität von Studium und Lehre // Qualitätsanforderungen // Studium // Studium und Lehre // Tagungsband // Wissenschaftskonferenz // Wissensmanagement, Produktform: Kartoniert, Umfang: 224 S., Seiten: 224, Format: 1.3 x 21 x 15 cm, Gewicht: 417 gr, Verkäufer: averdo
Ein musikalisches Arbeitsbuch für Instrumentalisten, Sänger und Tänzer in Klassik, Rock, Pop und Jazz Mit der "Rhythmik-Lehre" hat Eddy Marron (1938–2013), der lange Zeit als Dozent für Konzertgitarre und Rhythmik an der Musikhochschule Köln und der königlichen Hochschule für Musik in Den Haag tätig war, 1990 das erste Buch zu diesem Thema auf den deutschsprachigen Markt gebracht. Das Buch ist in drei Teile unterteilt. Teil 1 widmet sich den rhythmischen Grundlagen (Notenschrift, Taktart, Dynamik, Metronom). Im zweiten Teil werden dem Leser die Unterschiede zwischen binären und ternären Rhythmen erläutert, ein Unterkapitel über Doubletime- und Halftime-Ebenen in den binären und ternären Rhythmen führt den Leser in die improvisatorische Praxis ein, die im Rock, Pop und Jazz Verwendung findet. Hier spiegelt sich die praktische Arbeit von Eddy Marron als Jazzmusiker wieder, der mit Jochen Bauer, "Vita Nova" und mit Peter Giger bei "Dzyan" zusammenspielte. Teil 3 führt den Leser in die Komplexität der Polyrhythmik ein. Anhand von 200 Übungen darf der Leser sich die immer schwieriger werdenden Übungen mit Händen, Füßen und Metronom verinnerlichen und koordiniert so die verschiedenen Rhythmen. Das Ziel aller Übungen dieses Buches ist es, sich mit Hilfe des Metronoms zu kontrollieren und eine rhythmische Sicherheit und Selbstständigkeit zu erreichen, um am Ende ganz auf das Metronom verzichten zu können. Das gut strukturierte Buch ermöglicht es Tänzern, Sängern und Instrumentalisten aus allen Bereichen, ein gewisses Fachwissen über Rhythmik zu erreichen. Zusammen mit " Der neuen Harmonielehre" von Frank Haunschild, welcher bei der "Rhythmik-Lehre" als Co-Autor in Erscheinung tritt, schaffen sich die Leser ein Grundlagenwissen, mit dem sie ihre musikalische Laufbahn kompetent fortsetzen können. Inhalt: I. Teil: Die rhythmischen Grundlagen 1. Kapitel: Die rhythmischen Grundbegriffe - Die rhythmischen Grundbegriffe - Metrum, Puls und Musiktheorie
Erscheinungsdatum: 17.08.2011, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Schwierige Situationen in der Lehre, Titelzusatz: Methoden der Kommunikation und Didaktik für die Lehrpraxis, Autor: Schumacher, Eva-Maria, Verlag: UTB GmbH // UTB, Co-Verlag: Budrich, Sprache: Deutsch, Originalsprache: Deutsch, Schlagworte: Hochschule // Hochschuldidaktik // Lehre // allgemein // lehren // Ausbildung // Lehrerausbildung // Lehrerfortbildung // Didaktik // Unterricht // Kognitionswissenschaft // Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden // für die Hochschulausbildung // Bildungssysteme und // strukturen, Rubrik: Bildungswesen (Schule // Hochschule), Seiten: 128, Abbildungen: 20 Abbildungen und diverse Schaukästen, 6 Tabellen, Reihe: Kompetent lehren (Nr. 2), Gewicht: 144 gr, Verkäufer: averdo
Die kleine Eins braucht dringend Hilfe, denn aufgrund eines Missgeschicks ist ihr Herd kaputt. Nun kann sie ihre geliebte Buchstabensuppe nicht mehr kochen. Wie gerufen kommt da ein großes Rechenturnier, bei dem es eine neue Traumküche zu gewinnen gibt. Gemeinsam mit ihren hilfsbereiten Zahlenfreunden stellt sie sich der Herausforderung. Sie erlernt nicht nur das Rechnen, sondern erlebt auch ein spannendes, aufschlussreiches Abenteuer.Walk, FelixFelix Walk ist am 22.05.1990 in Neubrandenburg geboren. 2008 machte er sein Abitur. Nach kaufmännischer Lehre bei der regionalen Tageszeitung "Nordkurier" verschlug es ihn an die Hochschule Neubrandenburg. Dort studiert er "Early Education - Bildung und Erziehung im Kindesalter" und ist u.a. Mitglied im gemeinnützigen Verein "Orte für Kinder e.V.". Die Idee zum Kinderbuch "Die kleine Eins" entstand währen eines Studienseminars zur mathematischen Frühbildung von Kinder.
Erscheinungsdatum: 13.09.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Bildung und Hochschule, Titelzusatz: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College, Redaktion: Beck, Karin // Bothe, Thorsten // Glaser, Thomas // Heuer, Claudia // Schütz, Julia // Seifert, Andreas, Verlag: Waxmann Verlag GmbH // Waxmann, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Didaktik // Unterricht // Hochschule // Privathochschule // Pädagogik // Bildung // Bildungsmanagement // Management // Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden // Bildungssysteme und // strukturen, Rubrik: Bildungswesen (Schule // Hochschule), Seiten: 286, Gewicht: 524 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 14.09.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Berufsethik in tertiären Bildungseinrichtungen in Lehre und Verwaltung, Titelzusatz: Inwieweit gibt es ein gemeinsames Berufsethos im Lehr- und Verwaltungsbereich einer Pädagogischen Hochschule?, Autor: Eberstaller, Bernhard, Verlag: AV Akademikerverlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Bildungswesen (Schule // Hochschule), Seiten: 104, Informationen: Paperback, Gewicht: 171 gr, Verkäufer: averdo