Martina Steinkühler ist Professorin für Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule in Berlin. Vorher war sie als Lehrerin, Dozentin, Verlagslektorin und in der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit tätig. Außerdem ist sie freie Autorin und oft mit Vorträgen und Seminaren zum Bibelerzählen und zur religiösen Bildung in ganz Deutschland unterwegs. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie bei Göttingen.
An Gott kann man sich wenden, egal, was man auf dem Herzen hat. Das erlebten schon die Menschen in der Bibel: Mose, als er nicht weiterwusste, Zachäus, als er einen Freund suchte, oder Rahel, als sie neidisch war.Die Religionspädagogin Martina Steinkühler hat sich von diesen Geschichten anregen lassen und die Bilder, Gefühle und Motive weiterentwickelt, hinein in unsere Zeit. So erfahren Kinder, wie sie sich Gott anvertrauen können, mit ihrer Freude und ihren kleinen und großen Sorgen.Martina Steinkühler ist Professorin für Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule in Berlin. Vorher war sie als Lehrerin, Dozentin, Verlagslektorin und in der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit tätig. Außerdem ist sie freie Autorin und oft mit Vorträgen und Seminaren zum Bibelerzählen und zur religiösen Bildung in ganz Deutschland unterwegs. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie bei Göttingen.
Migration und Hochschule. Herausforderungen für Politik und Bildung ab 29.9 € als Taschenbuch: Herausforderungen für Politik und Bildung Kultur - Kommunikation - Kooperation. 1. Aufl.. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft,
30 Jahre MauerfallBerlin, 1988: Julia ist fünfzehn Jahre alt und lebt im Osten der Stadt, direkt an der Mauer. Ihre Nachbarin "Oma Ursel" vermittelt ihr eine Brieffreundschaft mit der dreizehnjährigen Ines aus Westberlin, Ursels Enkelin. Doch die Brieffreundschaft muss streng geheim bleiben: Julias Vater duldet keine Westkontakte und Ines' Mutter will nichts mehr zu tun haben mit dem Staat, aus dem sie einst floh. Brief für Brief kommen Ines und Julia einem großen Familiengeheimnis auf die Spur ...Dugaro, MaikeMaike Dugaro (geboren 1977) ist Journalistin, Dozentin und Biographin. Sie war lange als Redakteurin bei GEO.de beschäftigt und schreibt heute freiberuflich Reisetexte und Biographien. Sie unterrichtet Journalismus an der Akademie für Publizistik in Hamburg.Ustorf, Anne-EvAnne-Ev Ustorf (geboren 1974) ist Journalistin, Dozentin und Sachbuchautorin. Seit 2003 ist sie als freiberufliche Journalistin mit den Schwerpunkten Psychologie und Bildung tätig. Sie unterrichtet Journalismus an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.
Erscheinungsdatum: 08/2012, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Das Lehrportfolio, Titelzusatz: Entwicklung, Dokumentation und Nachweis von Lehrkompetenz an Hochschulen, Redaktion: Szczyrba, Birgit // Gotzen, Susanne, Verlag: Lit Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bildungssystem // Bildungswesen // Hochschule // Privathochschule // Bildungswesen: Organisation und Verwaltung, Rubrik: Bildungswesen (Schule // Hochschule), Seiten: 305, Reihe: Bildung - Hochschule - Innovation (Nr. 14), Gewicht: 510 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 07.04.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen, Titelzusatz: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschule. Band 1, Redaktion: Wolter, Andrä // Banscherus, Ulf // Kamm, Caroline, Verlag: Waxmann Verlag GmbH // Waxmann, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bildungsforschung // Andragogik // Bildung // Erwachsenenbildung // Hochschule // Privathochschule // Pädagogik // Bildungsmanagement // Management // Bildungssysteme und // strukturen // Hochschulbildung // Fort // und Weiterbildung // lebenslanges Lernen, Rubrik: Bildungswesen (Schule // Hochschule), Seiten: 371, Gewicht: 702 gr, Verkäufer: averdo